SMS-MARKETING

SMS Versand weltweit: dein Leitfaden für internationales SMS-Marketing

Möglichkeiten zur globalen Skalierung deines SMS-Marketing-Programms

Zusammenfassung

Leitfaden für weltweites SMS-Marketing im Jahr 2025

Wenn du bei SMS nur lokal denkst, denkst du nicht weit genug.

Die SMS-Marketing-Studie von Klaviyo in Zusammenarbeit mit Recharge hat ergeben, dass 65 % der Verbraucher*innen nach Erhalt einer Textnachricht einen Kauf früher als geplant getätigt haben.

Wenn du diesen Effekt international hochrechnest, vervielfacht sich das Wachstumspotenzial.

Marken, die SMS auf globaler Ebene nutzen, können von mehr Kundenengagement, gesteigerten Klickraten und einer höheren Conversion profitieren – vorausgesetzt, sie haben einen strategischen Plan für internationales SMS-Marketing.

Zur erfolgreichen Lokalisierung reicht eine reine Übersetzung der Texte jedoch nicht aus. Genauso wichtig sind smarte Segmentierung, regionsspezifische Compliance und lokalisierte Versandzeitpunkte.

Die meisten Marken denken, sie bräuchten mehrere Plattformen und regionale Teams, um alles zu managen, aber Klaviyo vereinfacht globale SMS und macht sie intelligenter – mit einer Plattform, die Automatisierung, Personalisierung und Compliance vereint und dir die globale Skalierung erleichtert.

Warum ist internationales SMS-Marketing für globale Marken wichtig?

SMS-Marketing gibt Marken die Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzuheben und direkt mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten, unabhängig von deren Standort.

Verbraucher*innen weltweit bevorzugen Mobilgeräte für die Interaktion

Laut Klaviyo-Bericht zur Zukunft des Verbraucher-Marketings nutzen Verbraucher*innen weltweit inzwischen überwiegend Mobilgeräte für B2C-Käufe.

Angesichts dieser Tatsache ist zielgerichtetes SMS-Marketing eine der aussichtsreichsten Möglichkeiten, Kund*innen anzusprechen, weil du sie damit direkt auf ihrem Mobilgerät erreichst. SMS-Marketing ist schnell und liefert echte Ergebnisse.

Die SMS-Studie von Klaviyo in Zusammenarbeit mit Recharge hat Folgendes ergeben:

• Weltweit haben 72 % der Verbraucher*innen einen Kauf getätigt, nachdem sie eine SMS von einer Marke erhalten hatten.

• Weltweit sind 72 % der Verbrauchern*innen bereit, mindestens einmal pro Woche eine SMS von einer Marke zu erhalten.

• In Europa sind 46 % der Verbraucher*innen bereit, mehr als einmal pro Woche eine Textnachricht von ihren Lieblingsmarken zu erhalten.

SMS-Marketing bietet Anpassungsmöglichkeiten für jeden Markt

Die aus der SMS-Marketing-Studie von Klaviyo in Zusammenarbeit mit Recharge ersichtlichen regionalen Unterschiede bei den Erwartungen zeigen, dass universelle Kampagnen nicht funktionieren können. Mit SMS kannst du dein Marketing an diese Unterschiede anpassen. 

• In Nordamerika geben 30 % der Verbraucher*innen an, dass sie am liebsten per SMS von Marken informiert werden möchten. Sie bevorzugen regelmäßige Werbenachrichten und sind generell offener für eine häufige Kommunikation. 

• In Europa sind Kund*innen sogar noch engagierter: 46 % haben SMS-Abonnements von mindestens vier Marken und fast ein Viertel hat im letzten Jahr vier- oder fünfmal aufgrund einer Textnachricht einen Kauf getätigt – mehr als in jeder anderen Region.

• Verbraucher*innen im Asien-Pazifik-Raum (APAC) sind begeistert von Angeboten, aber nicht von zu vielen Textnachrichten. 66 % geben an, dass sie Rabatte am meisten schätzen, doch viele möchten nur eine Nachricht pro Woche erhalten.

Erstellen einer globalen SMS-Abonnentenliste

Wenn du eine globale SMS-Abonnentenliste anstrebst, musst du die regionalen Unterschiede kennen. Es ist auch wichtig, deine Liste mit Blick auf unterschiedliche Zielgruppen und Compliance-Vorschriften zu verwalten und zu optimieren.

Globale Best Practices für SMS-Anmeldeformulare

Befolge diese Best Practices, um sicherzugehen, dass deine SMS-Anmeldeformulare und -Prozesse für den weltweiten Einsatz geeignet sind:

• Vereinfache die Anmeldung. Halte deine Anmeldeformulare kurz und unkompliziert und teste, wie viele Felder enthalten sein sollten. Bei manchen Marken und Anwendungsfällen dürfen es mehr Felder sein, in anderen Fällen gilt „weniger ist mehr“. 

• Stelle klare Opt-in-Informationen und Calls-to-Action (CTAs) bereit. Stärke das Vertrauen deiner Abonnent*innen, indem du transparent darstellst, wofür genau sie sich anmelden – seien es exklusive Angebote, Produktbenachrichtigungen oder Transaktionsnachrichten wie Bestell-Updates – und wie oft sie von dir hören werden. 

• Erstelle Anmeldeformulare und Einwilligungsinformationen in mehreren Sprachen. Maximiere das Kundenengagement weltweit und wahre die Compliance mit Anmeldeformularen und Einwilligungsnachrichten in mehreren Sprachen. 

• Achte auf ein für Mobilgeräte geeignetes Design. Da sich die meisten Abonnent*innen auf einem Mobilgerät anmelden, müssen deine Formulare schnell geladen werden und schnell reagieren. Orientiere dich beim Gestalten von Pop-ups und Bannern vor allem an Mobilgeräten. 

• Lokalisiere die Anmeldeformulare. Nutze Klaviyo zum Anpassen der Anmeldeformulare an den Standort, damit deine Nachrichten relevanter sind.

• Für das Einblenden der Anmeldeformularen ist das optimale Timing wichtig. Mit den KI-gestützten Tests zur Optimierung der Formularanzeige bei Klaviyo kannst du unterschiedliche Anzeigezeitpunkte testen und so ermitteln, wann Anmeldeformulare am effektivsten sind. Sobald der optimale Zeitpunkt gefunden ist, wird das Anmeldeformular automatisch aktualisiert und live geschaltet, damit deine Zielgruppe es im passenden Moment sieht.

• Überprüfe den Einwilligungsstatus. Vergewissere dich vor dem Versenden von SMS-Nachrichten (idealerweise automatisch mit einem dafür geeigneten Tool), dass die Empfänger*innen in den Erhalt eingewilligt haben. Bei Klaviyo kannst du ganz einfach den Einwilligungsstatus im Profil der Person überprüfen, damit du nur Empfänger*innen kontaktierst, die damit einverstanden sind.

Erweitern deiner globalen SMS-Abonnentenliste

Mit weltweiten Möglichkeiten zur Anmeldung für SMS erreichst du deine Zielgruppe dort, wo sie gerade ist – sowohl physisch als auch digital betrachtet.

Im Laden an der Kasse platzierte oder auf Kassenbons und Verpackungen aufgedruckte QR-Codes zum Beispiel ermöglichen es Kund*innen, sich sekundenschnell mit ihrem Smartphone anzumelden. So schlägst du eine Brücke zwischen Online- und Offline-Erlebnissen.

Nutze auch andere Kanäle, in denen dein SMS-Programm vielleicht noch nicht bekannt ist. Nutze Social Media, um Aktionen wie z. B. Werbegeschenke für alle neuen SMS-Abonnent*innen zu verbreiten, oder nutze Links in Instagram Stories, die zu deinem SMS-Anmeldeformular führen.

Der einfachere Weg zu Compliance beim globalen SMS-Marketing

Ob du das SMS-Marketing für eine E-Commerce- oder eine weltweit agierende Marke im Gastgewerbe verwaltest – internationales SMS-Marketing eröffnet dir enorme Chancen. Es geht jedoch auch mit beträchtlichen rechtlichen Risiken einher. Was in einem Land erlaubt ist, kann in einem anderen verboten sein.

Gemäß Vorschriften wie der DSGVO in der EU und dem TCPA in den USA musst du die ausdrückliche Einwilligung der Kund*innen einholen, bevor du ihnen Nachrichten sendest. Da sich die Regeln je nach Region häufig ändern, kann die Compliance zur Herausforderung werden. Hier findest du Tipps zur risikoarmen Expansion deines SMS-Marketing-Programms.

Technologie mit integrierten Funktionen für Compliance und Lokalisierung

Mit einer Plattform wie Klaviyo B2C CRM, die integrierte SMS-Compliance bietet, kannst du dein globales SMS-Marketing zuverlässiger skalieren. Klaviyo unterstützt SMS in mehr als 19 Ländern mit einer Reihe integrierter Funktionen für Compliance und Lokalisierung. Dazu zählen:

• Ruhezeiten, die basierend auf den Zeitzonen der Empfänger*innen durchgesetzt werden

• regionsspezifische SMS-Anmeldeformulare mit integrierten Einwilligungsinformationen

• Standardeinstellungen, bei denen Informationen oder Links zum Abmelden automatisch je nach Land eingefügt werden

•  Alterssperre-Funktionen für regulierte Branchen in verschiedenen Ländern 

• auf die einzelnen Länder zugeschnittene Einwilligungsregeln (z. B. Double Opt-in)

Getrennte Einwilligung in Transaktions- und Marketing-Nachrichten

Du musst die Einwilligung der Empfänger*innen einholen, bevor du Marketing- und Transaktionsnachrichten versenden darfst. Wenn du beide Nachrichtenarten zusammenfasst, funktioniert deine Marketing-Strategie eventuell nicht optimal.

Klaviyo macht es dir leicht: Du kannst die Einwilligung für Transaktionsnachrichten separat erfassen und verwalten, sodass deine Abonnent*innen immer nur die Nachrichten erhalten, für die sie sich angemeldet haben – und du dir keine Sorgen um die weltweite Compliance machen musst.

Verwalten der Zustellbarkeit bei verschiedenen internationalen Netzbetreibern

Dafür zu sorgen, dass deine Nachrichten die Abonnent*innen auch über Landesgrenzen hinweg tatsächlich erreichen, kann angesichts der unterschiedlichen Vorschriften, Netzbetreiberregeln und regionalen Spam-Filter kompliziert sein.

Im Klaviyo SMS-Zustellbarkeits-Hub erhältst du Erkenntnisse in Echtzeit, u. a. über die Zustellbarkeitsraten in verschiedenen Regionen und bei unterschiedlichen Kampagnen. Probleme bei der Zustellbarkeit werden hervorgehoben, damit du deine Strategie anpassen, die Performance optimieren und deine Absenderreputation in allen Märkten schützen kannst.

Lokalisierungsstrategien für globales SMS-Marketing

Abonnent*innen sind eher geneigt, SMS als vertrauenswürdig einzustufen und damit zu interagieren, wenn die Nachrichten auf ihre Kultur abgestimmt und in ihrer Sprache verfasst sind.

Kundenansprache zum passenden Zeitpunkt in der richtigen Sprache

Erfasse die bevorzugte Sprache deiner Abonnent*innen, damit du SMS-Nachrichten lokalisieren, Nachrichten in der Sprache der Abonnent*innen versenden und regionale Bezüge verwenden kannst, die natürlich wirken.

Klaviyo bietet dir die Möglichkeit, regionsspezifische SMS-Flows anhand des Kundenstandorts automatisch auszulösen, sodass die Inhalte – wie Produktempfehlungen und Datenschutzerklärungen – sinnvoll angepasst werden.

Es ist erwähnenswert, dass auch die Zeichenbeschränkungen je nach Sprache variieren können. In der Regel sind für SMS 160 Zeichen zulässig, aber bei Verwendung von Sonderzeichen oder nicht lateinischen Buchstaben (z. B. bei Japanisch oder Arabisch) kann das Limit noch darunter liegen.

Echte Lokalisierung erfordert mehr als nur eine Änderung der Sprache. Auch der Versandzeitpunkt muss angepasst werden. Mit Klaviyo Smart Send Time kannst du Nachrichten passend für die jeweilige Zeitzone planen, um den Zeitpunkt zu erwischen, an dem eine Interaktion am wahrscheinlichsten ist.

Segment nach Land, Kundenengagement und Interessen

Zielgruppen verhalten sich je nach Region unterschiedlich, daher solltest du nicht weltweit dieselben SMS-Nachrichten versenden. Für Kundenengagement in großem Umfang ist Segmentierung entscheidend.

Klaviyo erleichtert die Segmentierung von Kund*innen nach Land oder Region. Danach kannst du deine Nachrichten mit auf Verhaltensweisen und Vorlieben basierenden Filtern noch gezielter anpassen. Mit folgenden SMS-Segmenten ist es einfacher, deine Nachrichten zu personalisieren: 

• Kundenengagement-Level 

• VIP-Status 

• Marketing-Präferenzen (z. B. nur Nachrichten zu Produkten oder Angeboten)

• Produktkollektionen, Hobbys und Interessen

• Kanalpräferenzen

Effektive SMS-Nachrichten für internationale Zielgruppen

Auch beim Marketing mit internationalen Bulk-SMS gilt, dass den besten SMS-Kampagnen und automatisierten Flows vor allem eines zugrunde liegt: Relevanz. Abonnent*innen melden sich schnell ab, wenn deine Nachrichten nicht ihren Vorlieben entsprechen. Der Bericht über das Stimmungsbild der Verbraucher*innen in puncto SMS-Marketing von Klaviyo zeigt, dass sich 73 % der Abonnent*innen abmelden, wenn sie zu viele Textnachrichten erhalten, und 62 %, wenn sie keinen Sinn in den Nachrichten erkennen können. 

Die Personalisierung internationaler Nachrichten dagegen zahlt sich aus. So hat die in Australien und Neuseeland agierende Modemarke DECJUBA mit Klaviyo-Flows eine Umsatzsteigerung um 34 % im Jahresvergleich erzielt. Einen Anteil daran hatte die intelligente SMS-Segmentierung, mit der beispielsweise Kund*innen, bei denen es kürzlich eine Conversion gab, von Nachrichten ausgeschlossen werden, um Werbemüdigkeit zu verhindern. 

Timing, Targeting und Mehrwert sind die drei erfolgskritischen Faktoren. Befolge diese Best Practices für SMS-Nachrichten, damit deine Kund*innen aktiv und engagiert bleiben:

• Setze auf internationale A/B-Tests. Führe A/B-Tests durch, um herauszufinden, was in welcher Region am besten ankommt. Mit Klaviyo kannst du alles testen – von CTAs über Emojis und Bilder bis hin zum Versandzeitpunkt. 

• Personalisiere im großen Umfang. Laut dem Klaviyo-Bericht zur Zukunft des Verbraucher-Marketings erwarten 74 % der Verbraucher*innen im Jahr 2025 stärker personalisierte Erlebnisse von Marken. Damit du dieser Erwartung gerecht wirst, laufen auf der Klaviyo Data Platform (KDP) Kundendaten von allen Touchpoints in umfassenden Kundenprofilen zusammen. So kannst du anhand von Kundeninteraktionen und -standort personalisierte Textnachrichten versenden. 

• Segmentiere nach Land/Region. Mit den Klaviyo-Tools zur SMS-Segmentierung kannst du Zielgruppen nach Land, Sprache und Kaufgewohnheiten gruppieren, um ihnen passendere Inhalte zukommen zu lassen. 

• Lokalisiere Aktionen und Angebote. Personalisiere deine Werbenachrichten, indem du die lokale Währung der Kund*innen berücksichtigst, für ihre Kultur relevante Produkte anbietest und mit Rabatten zu regionalen Feiertagen arbeitest. 

• Nutze KI für mehr Geschwindigkeit. Mit dem KI-gestützten SMS-Assistenten von Klaviyo kannst du Nachrichten sekundenschnell personalisieren. Der Assistent generiert an deine Marke und deine Nachrichtenziele angepasste SMS-Texte.

Integration von globalen SMS in dein Omnichannel-Marketing

B2C-Kund*innen mögen keine Widersprüche bei Marken. Sie erwarten ein einheitliches Erlebnis bei jeder Interaktion. Laut dem Klaviyo-Bericht zur Zukunft des Verbraucher-Marketings sind Diskrepanzen bei Preisen und Angeboten das größte Ärgernis für Kund*innen beim Shopping in verschiedenen Kanälen. Du musst deine globale SMS-Strategie also auf deine generelle Marketing-Strategie abstimmen.

Eine zentrale Plattform für alle deine Marketing-Anforderungen

Die beste Lösung, um unpassende Marketing-Kampagnen zu vermeiden, ist eine einheitliche Plattform, auf der die verschiedenen Kanäle – Social Media ebenso wie E-Mail und SMS – aufeinander abgestimmt werden. Auf diese Weise entsteht ein zusammenhängendes Kundenerlebnis in allen Kanälen.

Eine erweiterte Multichannel-Plattform zur Marketing-Automatisierung bietet dir folgende Möglichkeiten: 

• kanalübergreifende Erstellung und Verwaltung von Marketing-Nachrichten bei gleichzeitiger Abbildung der Customer Journeys 

• Verwaltung von SMS-Nachrichten, Werbung und Branding gleichzeitig mit deinen E-Mail- und Social-Media-Kampagnen

• Tracking der Kundeninteraktionen an allen Touchpoints für eine genaue Attribution der Conversion und klarere Einblicke in die Performance der einzelnen Kanäle

Abstimmung von SMS mit Social Media und anderen Kanälen

Durch die Kombination aus Web- und Social-Media-Kanälen und deinen globalen SMS-Kampagnen entsteht eine leistungsstarke, integrierte Strategie: Du kannst beispielsweise über Social-Media-Anzeigen mit Links zum Abonnieren von SMS neue Abonnent*innen gewinnen oder Website-Pop-ups und Welcome-Flows an eine bestimmte Quelle zur Kundenakquise anpassen.

Die kombinierte Nutzung dieser Kanäle kann deine Reichweite und Relevanz erhöhen und deinen Kund*innen überall dort ein einheitliches Erlebnis bieten, wo sie mit deiner Marke interagieren.

2(X)IST, eine Marke für Herrenunterwäsche, nutzt Klaviyo zum Beispiel für E-Mail, SMS und Auswertungen. Die Omnichannel-Marketing-Strategie der Marke beruht auf RFM-Analysen, segmentspezifischen Kundenbindungs-Flows und Remarketing-Kampagnen auf Meta. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Marke erzielte mit RFM-basierten Zielgruppen eine Steigerung des Facebook-ROAS um 61 % im Jahresvergleich.

„Dass Klaviyo E-Mail, SMS und Marketing Analytics auf einer Plattform vereint, hilft uns beim Abgleich von Daten, beim Erstellen von Berichten und in vielen anderen Fällen“, erklärt Christopher Peek, Digital Marketing Director bei The Moret Group, zu der 2(X)IST gehört. „Ich muss nicht mehr auf drei verschiedenen Plattformen drei unterschiedliche Berichte erstellen und mühsam versuchen, die Zusammenhänge zu erkennen. Stattdessen öffne ich nur ein Tool und kann genau nachvollziehen, welche Performance eine Nachricht in einem bestimmten RFM-Segment erzielt hat.“

Erweiterte Strategien für globales SMS-Marketing

Um dich im globalen Wettbewerb hervorzutun, benötigst du eine ausgereifte, personalisierte und skalierbare Textnachrichten-Marketing-Strategie. 

Fortschrittliche Strategien für weltweite SMS eröffnen dir verschiedene Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu verbessern. Wenn du auf diese Weise internationale Kund*innen effektiver erreichst und die Conversion steigerst, erhöht sich auch der ROI.  

Mit diesen Maßnahmen, die über das simple Einfügen des Kundennamens hinausgehen, hinterlässt du nachhaltigen Eindruck bei deinen Kund*innen:

• Sprich Abonnent*innen mit Zwei-Wege-Kommunikation an. Diese Art der Kommunikation sorgt dafür, dass sich SMS eher nach einem echten Austausch als nach reiner Informationsvermittlung anfühlen. Sie stärkt durch die Interaktion auch die Kundenbeziehung. Mit den automatisierten SMS-Unterhaltungen von Klaviyo gelingt dir die Automatisierung dieser persönlichen Note auch im großen Stil.

• Automatisiere SMS-Unterhaltungen mit Funktionen in mehreren Sprachen. Abonnent*innen melden sich mit höherer Wahrscheinlichkeit von deiner Liste ab, wenn sie deine Nachrichten nicht verstehen. Durch mehrsprachige SMS-Automatisierung senkst du also potenziell die Abmelderate und stärkst das Vertrauen deiner Abonnent*innen. 

• Richte SMS-Treueprogramme ein. Diese Programme sind ein Kanal zur direkten, personalisierten Interaktion mit Kund*innen und damit eine gute Möglichkeit, den Customer Lifetime Value (CLV) zu erhöhen. In Klaviyo stehen dir Kundenprofile auf der Basis von Daten aller Kunden-Touchpoints zur Verfügung, sodass du Textnachrichten mit personalisierten Prämien, Erinnerungen und Rabatten versenden kannst. 

• Nutze RCS-Nachrichten (Rich Communication Services). RCS erweitert deine Möglichkeiten für Textnachrichten um Medien wie Bilderkarussells, hochaufgelöste Bilder, Videos, GIFs und Audiodateien. RCS-Nachrichten sind somit eine gute Möglichkeit, deine SMS-Kampagnen ansprechender zu gestalten.

• Setze KI für intelligenteres Arbeiten ein. Verbessere deine SMS-Strategie mit KI, die für dich smartere Kundensegmente, auf die Vorlieben deiner Kund*innen zugeschnittene Inhalte und zum Handeln anregende Texte generiert. 

• Verbessere dein Targeting mit Predictive Analytics. Klaviyo Predictive Analytics optimiert das Timing deiner Nachrichten, damit du immer die maximale Wirkung erzielst. Angebote werden zu dem Zeitpunkt versendet, an dem die Kaufbereitschaft am höchsten ist, und an die individuellen Kaufgewohnheiten angepasst.

Performance-Messung beim internationalen SMS-Marketing

Erfolg sieht in jedem Markt anders aus.

Tracking wichtiger SMS-Metriken und Performance-Analyse für verschiedene Regionen

Wichtige SMS-Marketing-Metriken wie Klickrate, Conversion-Rate, Umsatz pro Empfänger*in (RPR), Zustellrate und Abmelderate variieren je nach Region.

Der Grund dafür ist, dass die Reaktionen auf Textnachrichten in den Märkten unterschiedlich sind. Eine Performance-Analyse nach Region, bei der wichtige Metriken über die Regionen hinweg betrachtet werden, zeigt dir genau, wo du deine globale SMS-Strategie anpassen solltest.

Wenn du die lokalen Vorlieben und Verhaltensweisen deiner Abonnent*innen kennst, kannst du deine Messaging-Strategie hinsichtlich Timing, Häufigkeit oder Art der Werbung passgenau auf die Zielgruppen abstimmen. Sollte sich beispielsweise in bestimmten Regionen eine höhere Abmelderate zeigen, ist vielleicht eine Überarbeitung deiner SMS-Inhalte oder eine Änderung der Nachrichtenfrequenz nötig.

Vergleich zwischen deinen SMS-Metriken und den Branchen-Benchmarks

Woher weißt du, ob du mit deiner SMS-Strategie auf dem richtigen Weg bist? Der Vergleich deiner Performance mit Branchen-Benchmarks verschafft dir einen klaren Überblick über deine Ergebnisse und hilft dir, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

Eine Klickrate von 5 % kann in einer Branche außergewöhnlich sein, in einer anderen aber völlig durchschnittlich. Wenn du erfahren möchtest, wo du stehst, sieh dir die neuesten SMS-Marketing-Benchmarks von Klaviyo an, die umfassende Erkenntnisse über die Performance in verschiedenen Branchen bieten.

Ein genauerer Blick auf die SMS-Kampagnen-Performance von durchschnittlichen und besonders erfolgreichen Marken im Jahr 2025:

Durchschnitt

Top 10 %

Klickrate

5,76 %

14,89 %

Bestellrate

0,10 %

0,64 %

Abmelderate

1,23 %

0,27 %

RPR

0,11 $

0,81 $

Personalisierte SMS für globale Zielgruppen mit Klaviyo

Klaviyo B2C CRM basiert auf einheitlichen Daten und ermöglicht es dir, SMS-Nachrichten an jeden Markt und an die individuellen Vorlieben der Kund*innen anzupassen, die Performance zu verfolgen, Compliance zu gewährleisten und nahtlose Kundenerlebnisse zu bieten. Und das alles auf einer Plattform und im großen Stil.

Entdecke noch heute die SMS-Marketing-Funktionen von Klaviyo.

Möchtest du deine Kundenbeziehungen optimieren?

Unser Assessment zeigt dir, ob du bereit für ein B2C CRM bist und was du als Nächstes tun solltest.

Dein Weg zu außergewöhnlichen Kundenerlebnissen

Der ultimative Vorteil eines CRM sind die Kundenerlebnisse, die du damit schaffen kannst.

Höherer CLV durch verbesserte Kundenerlebnisse

Ein besseres Kundenerlebnis sollte auch immer einen höheren Lifetime Value mit sich bringen.

Klaviyo bietet alles, was B2C-Unternehmen für das internationale SMS-Marketing brauchen.