Was ist WhatsApp-Marketing?
Beim WhatsApp-Marketing wird Zwei-Wege-Messaging genutzt, um mithilfe von Echtzeitunterhaltungen Kundenbeziehungen aufzubauen und Umsatz zu generieren. Dank Rich Media, Antwortbausteinen und interaktiven Formaten wie Karussells und Schaltflächen können Marken persönliche, dynamische Erlebnisse anbieten, die Kund*innen in einem einzigen Thread von der Interessenphase bis zum tatsächlichen Handeln führen.
WhatsApp ist in vielen Regionen der bevorzugte Kommunikationskanal, etwa in Lateinamerika, Südostasien und Teilen von Europa. Mit fast 3 Mrd. Nutzer*innen weltweit gehört die Messaging-App zu den effektivsten Marketing-Tools für Kundenengagement im globalen Maßstab.
Warum ist WhatsApp-Marketing wichtig?
Kund*innen erwarten von Marken heute mehr als standardisierte Einheitswerbung. Sie wollen sofort Antworten auf ihre Fragen, persönliche Aufmerksamkeit und relevante Angebote, und zwar in den Kanälen, die sie täglich nutzen.
WhatsApp-Marketing erfüllt diese Erwartungen. Marken können so:
- Produktinteresse in persönliche, interaktive Unterhaltungen verwandeln, die zu Conversions führen
- in einem einzigen Echtzeit-Thread Kundensupport leisten und Verkäufe abschließen
- genau dort interagieren, wo ihre Kund*innen sind, und langfristige Beziehungen aufbauen
In vielen Regionen ist WhatsApp der als am vertrauenswürdigsten empfundene und effektivste Kanal für Markeninteraktionen. Dabei sind Relevanz und Timing absolut entscheidend, denn praktisch jede WhatsApp-Nachricht wird auch tatsächlich gelesen.
Wie funktioniert WhatsApp-Marketing?
Es ist einfach und unkompliziert, WhatsApp-Marketing-Kampagnen über dein vorhandenes B2C CRM zu starten, zu personalisieren und zu skalieren. Sieben Schritte genügen:
- Einfache Opt-in-Möglichkeit anbieten: Du darfst nur WhatsApp-Nachrichten senden, wenn deine Abonnent*innen dir ihre explizite Einwilligung gegeben haben. Diese Einwilligung kannst du über Formulare, Pop-ups oder Schlüsselwörter einholen (z. B. „Sende eine Nachricht mit ANMELDEN“).
- Genehmigte Vorlagen erstellen: Starte mit von Meta genehmigten Nachrichtenformaten wie Werbeaktionen, Bestätigungen und Erinnerungen.
- Automatisierte Flows einrichten: Richte Nachrichten ein, die automatisiert ausgelöst werden, sobald ein Warenkorbabbruch stattfindet, ein Produkt angesehen oder ein Treuemeilenstein erreicht wird.
- Kampagnen senden: Erstelle personalisierte Ankündigungen, Angebote oder Marken-Updates für spezifische Segmente deiner Zielgruppe.
- Zwei-Wege-Unterhaltungen implementieren: Nutze Antwortbausteine und automatisierte Unterhaltungen, um häufig gestellte Fragen zu beantworten oder Kund*innen zum Kauf zu führen. Du kannst ihnen auch die Möglichkeit geben, komplexere Fragestellungen über Kundenservice-Integrationen wie Gorgias an dein Service-Team zu eskalieren.
- Weitere Nachrichtenformate integrieren: Nutze Komponenten wie Karussells, Videos und Call-to-Action-Schaltflächen, um ansprechende, für Mobilgeräte optimierte Inhalte im Stil deiner Marke zu senden, die für anhaltend hohes Kundenengagement sorgen.
- Performance messen und optimieren: Tracke Klicks, Umsatz, Conversion-Raten und Kundenengagement mithilfe der integrierten Tools für WhatsApp-Reporting, A/B-Tests und Funnel-Auswertung in deinem CRM.
Was sind typische WhatsApp-Anwendungsfälle?
WhatsApp kann in der gesamten Customer Journey effektiv eingesetzt werden. Hier ein paar Beispiele:
- Werbeaktionen: Warenkorbabbruch, Wieder-auf-Lager-Benachrichtigungen, Follow-ups nach dem Kauf
- Post-Purchase-Kommunikation: Bestellbestätigungen, Versand-Updates, Zustellungserinnerungen
- Authentifizierung: Codes für Identitätsbestätigung oder Anmeldung
- Kundensupport: Echtzeitunterstützung oder Eskalation an das Service-Team
Wie effektiv ist WhatsApp-Marketing?
WhatsApp-Marketing kann im richtigen Kontext effektiver sein als traditionelle Kanäle, besonders in Regionen, in denen WhatsApp die beliebteste Messaging-Plattform ist. Zu den potenziellen Vorteilen von WhatsApp gehören:
- hohe Verbraucherakzeptanz, besonders in Deutschland, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Spanien, Italien, Indien, Indonesien, Singapur, Malaysia, Australien, Mexiko und Brasilien sowie in den USA
- mehr Conversions dank personalisierter Echtzeiterlebnisse
- schnellere Bearbeitung von Anfragen an den Kundenservice
- stärkere Treue und Kundenbindung dank unterhaltungsbasierter Follow-ups
In einer Omnichannel-Strategie mit E-Mail, SMS und Mobile Push eröffnet WhatsApp dir noch mehr Möglichkeiten, genau die richtigen Kund*innen zum genau richtigen Zeitpunkt über genau den richtigen Kanal anzusprechen.
Wie schneidet WhatsApp im Vergleich zu anderen Marketing-Kanälen ab?
Kanal | Ideal für | Stärken | Erwägungen |
Dialog-Marketing, globale Reichweite, Treueprogramme und Kunden-Support | Rich Media, Echtzeitantworten und weltweite Reputation als vertrauenswürdige App | Opt-in und genehmigte Vorlagen erforderlich | |
SMS | Dringende Updates, Flash-Sales und Benachrichtigungen | Große Reichweite und sofortige Zustellung mit Rich Media über MMS und RCS | In manchen Regionen weniger beliebt als WhatsApp |
Inhaltsreiche Kampagnen, Newsletter und Transaktionsnachrichten | Skalierbar, vielseitig verwendbar und hoch personalisierbar | Niedrigere Öffnungsraten in Mobile-First-Regionen |
Warum ist Klaviyo ideal für das WhatsApp-Marketing?
Mit Klaviyo, dem einzigen CRM speziell für B2C, kannst du WhatsApp-Marketing-Kampagnen direkt auf deiner gewohnten Plattform durchführen. Das kannst du von Klaviyo erwarten:
- Vereinheitlichte Omnichannel-Plattform: E-Mail, SMS, WhatsApp und Push-Benachrichtigungen lassen sich über eine einzige Plattform verwalten.
- Integrierte Kundendatenplattform: Du hast eine zentrale Quelle für Kundendaten zur Verfügung, die sich mit jedem Kanal nutzen lässt. So kannst du jede einzelne deiner Nachrichten personalisieren.
- Keine Notwendigkeit für Entwicklungskenntnisse: Die Plattform bietet Vorlagen, Flows und Integrationen. Du musst dich nicht monatelang vorbereiten, sondern kannst innerhalb weniger Tage loslegen.
- Konsolidierung von Marketing und Service: Nachrichten werden automatisch zwischen Flows und Support-Tools wie Gorgias weitergeleitet, um so integrierte Kundenservice- und Markenerlebnisse zu schaffen.
- Globale Ausrichtung: Klaviyo wurde für Märkte entwickelt, in denen WhatsApp die meistgenutzte Messaging-App ist.