E-Mail-Marketing-Segmentierung
Personalisierte Erlebnisse dank zielgerichteter E-Mail-Segmentierung
Was ist E-Mail-Segmentierung?
Bei der E-Mail-Segmentierung unterteilst du deine E-Mail-Abonnent*innen in unterschiedliche Gruppen, basierend auf bestimmten Kriterien wie demografischen Merkmalen, Verhalten, Kaufhistorie und Engagement-Level. Statt allen die gleiche Nachricht zu senden, erstellst du für jedes Segment personalisierte, relevante Inhalte.
Durch diese zielgerichtete Strategie konzentrierst du dich auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse deiner Abonnent*innen und sorgst für hohes Kundenengagement – das steigert deine Öffnungsraten, Klickraten und Conversion-Raten. Segmentierung ermöglicht es dir außerdem, dich von Batch-and-Blast-Kampagnen zu verabschieden. Alle Abonnent*innen erhalten maßgeschneiderte Inhalte von dir. Du kannst die richtige Nachricht zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe senden. Das ist ein bewährtes Instrument, um Kundenbeziehungen zu vertiefen und den Umsatz zu steigern.
Warum ist segmentbasiertes E-Mail-Marketing wichtig für Marketer*innen?
Segmentierung ist nicht nur eine interessante technische Spielerei – im Marketing ist sie ein echter Gamechanger. Die leistungsstarke Segmentierung von Klaviyo gibt B2C-Marketer*innen gleich mehrere entscheidende Funktionen an die Hand, die sich unmittelbar auf das Wachstum und den Gewinn auswirken. In diesem Leitfaden stellen wir dir die wichtigsten Vorteile der E-Mail-Segmentierung in Klaviyo vor und erklären, wie du mit unserer Technologie deine Ergebnisse verbessern kannst.
Warum ist Klaviyo ideal für E-Mail-Segmentierung?
1. Erweiterte Kundenerkenntnisse
Die Segmentierung in Klaviyo liefert dir detailliertere Erkenntnisse darüber, wer deine Kund*innen sind und wie sie sich verhalten. Indem du nach Kundenaktionen und Kundenattributen aufteilst, erhältst du ein mehrdimensionales Bild deiner gesamten Zielgruppe.
Du siehst genau, welche Beweggründe die unterschiedlichen Kundengruppen haben, und kannst Botschaften und Strategie entsprechend anpassen. Alle diese Informationen helfen dir, datengestützte Entscheidungen zu treffen, statt nur zu spekulieren.
– Verhaltensbasierte Segmentierung: Du kannst Segmente auf Basis von Kundeninteraktionen erstellen und deine Abonnent*innen zum Beispiel basierend auf ihren Aktivitäten auf deiner Website, ihrem E-Mail-Engagement (Öffnungsrate/Klickrate) oder ihrer Kaufhistorie gruppieren. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über ihre Interessen und Absichten, auf die du dann gezielt eingehen kannst.
– Demografisches Targeting: Du kannst demografische Zero-Party-Daten wie Alter, Geschlecht und Standort erheben, um deine Nachrichten perfekt darauf abzustimmen. So lassen sich zum Beispiel regionsspezifische Aktionsangebote oder altersbezogene Produktempfehlungen an die passenden Segmente senden.
– Filterung nach Engagement-Level: Du kannst dir auch ansehen, wie oft Abonnent*innen mit deiner Marke interagieren oder wie lange ihre letzte Interaktion her ist, und diese Informationen für das Targeting verwenden. Für inaktive Segmente etwa sind Rückgewinnungskampagnen eine hervorragende Idee, während die aktivsten, treuesten Kund*innen mit exklusiven Angeboten belohnt werden können.
2. Dynamische Segmentierung in Echtzeit
Eine der größten Stärken von Klaviyo ist die dynamische Echtzeit-Segmentierung. Deine Segmente sind keine statischen Listen – sie werden automatisch aktualisiert, wann immer sich deine Kundendaten ändern. Dadurch ist dein Targeting immer präzise und aktuell, ohne dass du selbst irgendetwas tun musst.
Zusätzlich kannst du die KI-basierten Klaviyo-Funktionen für Predictive Analytics nutzen, um das Kundenverhalten vorherzusagen. So bleibst du immer einen Schritt voraus und kannst nicht nur auf das aktuelle Verhalten deiner Kund*innen reagieren, sondern auch ihr zukünftiges Verhalten berücksichtigen.
– Automatische Segmentaktualisierung: Einmal eingerichtete Segmente in Klaviyo werden automatisch aktualisiert, sobald Abonnent*innen ihre Kriterien erstmals erfüllen oder nicht mehr erfüllen. Klicken sie auf eine E-Mail oder kaufen sie etwas, werden sie sofort in das passende Segment verschoben. Der Zeitaufwand für das Management deiner Listen entfällt komplett – Klaviyo erledigt das nun für dich in Echtzeit.
– Integrierte Predictive Analytics: Die Segmentierungsfunktion von Klaviyo ist mit prädiktiven Datenmodellen integriert und kann das Kundenverhalten antizipieren. So kannst du Kund*innen zum Beispiel basierend auf ihrem prognostizieren Abwanderungsrisiko oder ihrem prognostizierten Customer Lifetime Value segmentieren. Ausgehend von diesen KI-basierten Erkenntnissen kannst du gefährdete Kund*innen proaktiv erneut ansprechen oder Kund*innen mit hohem Wert belohnen, damit dir keine Chancen entgehen.
– Anpassbare Bedingungen: Jedes Unternehmen ist anders. Deswegen lassen sich die Segmentierungsregeln in Klaviyo flexibel auf deine Bedürfnisse abstimmen. Du kannst mehrere Bedingungen (Attribute, Verhaltensweisen, Zeitfenster usw.) kombinieren und so Segmente erstellen, die präzise auf deine Ziele zugeschnitten sind – egal ob du VIP-Kund*innen finden willst, Kund*innen, die kürzlich etwas gekauft haben, Kund*innen, die oft nur passiv browsen, oder irgendeine andere Gruppe, die für deine Strategie wichtig ist.
Gesteigerte Kampagnen-Performance
Bei der Segmentierung geht es nicht nur um die Organisation der Kontaktaufnahme, sondern um die Verbesserung der Ergebnisse. E-Mail-Kampagnen an präzise definierte Segmente erzielen regelmäßig eine höhere Performance als allgemeine Blast-Kampagnen. Wenn du jeder Zielgruppe relevantere Inhalte sendest, werden deine Öffnungs- und Klickraten steigen, deine Zustellbarkeit wird besser und du wirst schlussendlich mehr Conversions verzeichnen.
Marketer*innen, die mit den Klaviyo-Funktionen für Segmentierung arbeiten, beobachten oft deutliche Verbesserungen beim Umsatz und beim Kundenengagement. Die Kosmetikmarke Jean&Len zum Beispiel hat mithilfe der in Klaviyo erfassten Daten zu den Interessen, der Engagement-Rate und der Kaufwahrscheinlichkeit ihrer Kund*innen verschiedene Segmente erstellt und konnte die Öffnungsraten ihrer E-Mails so um 185 % auf 46,5 % steigern. Wenn du den richtigen Personen die richtigen Inhalte sendest, reagieren sie entsprechend – und dein Gewinn geht nach oben.
– Zustellung personalisierter Inhalte: Segmentierung ermöglicht es dir, für jede Zielgruppe Nachrichten zu verfassen, die wirklich ankommen. Statt nichtssagender allgemeiner Texte kannst du jedem Segment personalisierte Produktempfehlungen, Bilder und Angebote senden. Diese hohe Relevanz erregt die Aufmerksamkeit der Abonnent*innen und animiert sie zum Handeln, wodurch das Engagement mit deinen E-Mails steigt.
– Bessere Zustellbarkeit: Zielgerichtete E-Mails bedeuten nützliche Inhalte. Das reduziert die Gefahr, dass Abonnent*innen sich von deiner Liste abmelden oder deine Nachrichten als Spam markieren. Wenn du Kontakte ohne Engagement herausfilterst und deinen Senderhythmus an die Besonderheiten der Segmente anpasst, schützt du deine Absender-Reputation und verringerst das Risiko, dass deine Nachrichten gar nicht erst gesehen werden. Eine größere Anzahl an E-Mails erreichen den Posteingang und werden von den Empfänger*innen dabei positiv aufgenommen.
– Höherer Umsatz: Wenn du die richtige Art Nachricht sendest, steigen deine Verkaufszahlen. Segmentbasierte Kampagnen verzeichnen höhere Conversion-Raten, weil sie perfekt auf die Bedürfnisse der Kund*innen oder ihre Phase der Buyer Journey zugeschnitten sind. Wenn du jedem Segment die passenden Angebote und Inhalte sendest, erreichst du mehr Einzelkäufe und auch mehr wiederholte Käufe. Viele Marken bei Klaviyo berichten von zweistelligen Steigerungen beim Umsatz, nachdem sie ihre Segmentierungsstrategie verfeinert haben.
Die wichtigsten Klaviyo-Funktionen für E-Mail-Segmentierung
Klaviyo bietet viele Funktionen für eine effektive, unkomplizierte Segmentierung.
Funktion |
Beschreibung |
Verfügbar in Klaviyo |
---|---|---|
Verhaltenssegmentierung |
Tracking von Website-Aktivitäten: Segmentierung von Kund*innen basierend auf ihren Interaktionen mit deiner Website Auswertung der Kaufhistorie: Targeting von Kund*innen basierend auf ihrem Kaufverhalten Überwachung des E-Mail-Engagements: Identifizierung von Abonnent*innen basierend auf ihren E-Mail-Öffnungsraten und -Klickraten | |
Demografische Segmentierung |
Standortbasiertes Targeting: Senden regionsspezifischer Inhalte an passende Abonnent*innen Filterung nach Alter und Geschlecht: Erfassung von demografischen Informationen mit anschließender Anpassung der Nachrichten | |
Prädiktive Segmentierung |
Prognose des Abwanderungsrisikos: Identifizierung von Kund*innen mit Abwanderungsrisiko Targeting von Kund*innen mit hohem Wert: Fokussierung auf Abonnent*innen mit hohem Kaufpotenzial |
Einstieg in die E-Mail-Segmentierung mit Klaviyo
1. Integriere deine Datenquellen. Verknüpfe deine Website und deine übrigen Datenquellen mit Klaviyo, um umfassende Informationen zu deinen Kund*innen zu erfassen.
2. Definiere Kriterien für die Segmentierung. Lege die wichtigsten Attribute und Verhaltensweisen fest, die für deine Marketing-Ziele relevant sind.
3. Erstelle dynamische Segmente. Verwende die Segmentierungsfunktionen in Klaviyo, um auf Basis deiner definierten Kriterien Segmente einzurichten, die immer wieder automatisch aktualisiert werden.
4. Entwirf zielgerichtete Nachrichten. Verfasse personalisierte E-Mail-Inhalte, die speziell auf die Vorlieben und Verhaltensweisen deiner Segmente zugeschnitten sind.
5. Analysiere und verfeinere. Überwache die Performance deiner segmentbasierten Kampagnen und Flows und nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um deine Strategien anzupassen.
Die E-Mail-Segmentierung in Klaviyo macht es möglich, die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit mit der richtigen Nachricht anzusprechen. So kannst du personalisierte Erlebnisse bieten, das Kundenengagement verbessern und deinen Umsatz steigern. Unsere Segmentierungstechnologie ist einer der wichtigsten Gründe, warum so viele Marketer*innen sich für Klaviyo entscheiden, wenn sie ihr Unternehmen mit E-Mail-Marketing voranbringen möchten.