Zum Hauptinhalt springen

Dein 4-Wochen-Plan für BFCM – mit WhatsApp zum Feiertagserfolg 

Kampagnenstrategie
3. November 2025

Black Friday und Cyber Monday (BFCM) ist längst keine Wochenendaktion mehr, sondern eine strategische Verkaufsphase über mehrere Monate. 

Die Feiertage sind eine Zeit zum Abschalten – die Leute scrollen an Anzeigen auf Social Media vorbei und ignorieren die ungelesenen E-Mails, die sich in ihrem Posteingang ansammeln. Aber sie nutzen WhatsApp. Das bedeutet, dass du über diesen Kanal hohe Einnahmen für deine Marke generieren kannst.

WhatsApp hat über 3 Milliarden monatlich aktive Nutzer*innen und Nachrichten erzielen eine Öffnungsrate von bis zu ~98 % im Durchschnitt.

Wenn du deinen Umsatz über diesen Kanal dieses Jahr maximieren möchtest, solltest du mindestens 4 Wochen vorher mit den Vorbereitungen beginnen. Hier ist dein 4-Wochen-Plan für BFCM, um das volle Potenzial von WhatsApp auszuschöpfen.


Die unvermeidliche Einschränkung: Qualität vor Quantität

Bevor wir uns die Timeline ansehen, musst du die wichtigste Regel von WhatsApp-Marketing kennen: Meta begrenzt die Zahl der Marketing-Mitteilungen, die du pro Tag und Nutzer*in versenden kannst. Wenn Kund*innen mehrere Marketing-Vorlagen erhalten und nicht darauf reagieren, werden zusätzliche Nachrichten pausiert.

Aber dieses Limit ist eigentlich etwas Gutes. Es zwingt dich, nur deine besten und exklusivsten Angebote an deine aktivsten und wertvollsten Kund*innen zu schicken, was den wahrgenommenen Wert erhöht und zu besserem Engagement führt.

Plane am besten 2 bis 3 strategische, hochwertige Nachrichten während der BFCM-Woche und nutze WhatsApp für die wirklich entscheidenden Momente (dazu später mehr).


Dein 4-Wochen-BFCM-Plan: Vorfreude wecken und Exklusivität schaffen

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, früh zu starten. So weckst du Vorfreude und baust eine Kontaktliste mit hohem Engagement auf.


Phase 1: Gewinne VIPs und erstelle eine Liste 3–4 Wochen vor BFCM


Diese grundlegende Phase ist von entscheidender Bedeutung, da eine größere WhatsApp-Liste mit aktiven Kund*innen mehr Umsatz während BFCM bedeutet. Das Ziel ist, Vorfreude zu wecken und die Liste täglich zu erweitern.


Punkt auf der Checkliste

Warum ist das wichtig?

Kampagnen zum Erweitern der Liste starten

Nutze Click-to-WhatsApp-Anzeigen, um Shopper*innen mit hoher Kaufabsicht in Unterhaltungen in Echtzeit zu verwickeln.

Social Media und Website einbinden
Füge wa.me-Links zu Biografien und Storys auf Social Media hinzu: Promote dein Angebot auf allen Kanälen: „Exklusiver BFCM-Deal über WhatsApp“.

Quiz erstellen
Erstelle ein lustiges Quiz (z. B. „Wie kaufst du Weihnachtsgeschenke?“) mit Formularen und später mit WhatsApp-Automatisierungen, um Engagement zu fördern und die Vorlieben deiner Kund*innen zu ermitteln.

Strategische Nachrichten planen
Plane, welche 2–3 Momente während Black Friday und Cyber Monday du für deine begrenzten WhatsApp-Nachrichten verwenden möchtest.

Flows einrichten
Richte wichtige Flows ein, wie die Wiederherstellung bei Warenkorbabbruch und einen Welcome-Flow für neue WhatsApp-Abonnent*innen.

Abonnent*innen segmentieren
Unterteile deine WhatsApp-Liste in Prioritätsstufen: „VIPs“, „Kontakte mit Engagement“ und „Wachsend“. Bei deinen WhatsApp-Nachrichten solltest du immer VIPs priorisieren.

Phase 2: Sorge in der Woche vor BFCM für FOMO

Wenn Black Friday und Cyber Monday näherrücken, ändert sich das Ziel. Du möchtest jetzt für Hype sorgen und WhatsApp zu einem exklusiven VIP-Club machen, dem alle beitreten möchten.

KanalMaßnahmen zum Aufbau von FOMO
E-MailAnkündigung: „WhatsApp-VIPs erhalten schon am Freitag Early Access.“
Soziale MedienPoste tägliche Countdowns und CTAs: „Abonniere [Marke] auf WhatsApp, um Überraschungsangebote zu erhalten.“
WebsiteFüge ein Banner hinzu: „Exklusive Angebote über WhatsApp ab Donnerstag“.
SMSSende dringende Erinnerungen: „Möchtest du vor allen anderen Zugriff erhalten? Abonniere [Marke] auf WhatsApp.“
WhatsAppHebe dir deine Nachrichten für den entscheidenden Moment auf.


An dieser Stelle solltest du deine Segmentlisten fertigstellen und 2–3 exklusive Nachrichtenvorlagen verfassen.


Phase 3: Power Plays während der BFCM-Woche

In dieser Woche zeigt sich das volle Potenzial von WhatsApp, wenn aus Unterhaltungen Handlungen werden. Während E-Mail, SMS, Push und Social Media eine hohe Sichtbarkeit und Frequenz beibehalten, liefert WhatsApp hochwertige Exklusivität.


Hier sind ein paar Ideen, wie du deine 2–3 geplanten Nachrichten strategisch angehen kannst:

  1. Nachricht: Donnerstag/Freitagmorgen (Early Access für VIPs)
    • Empfänger*innen: deine aktivsten Abonnent*innen (z. B. VIPs, Quizteilnehmer*innen, frühere Käufer*innen)
    • Angebot: exklusiver vorzeitiger Zugang, 24 Stunden vor allen anderen
    • Darum funktioniert’s: Diese Nachricht nutzt die Öffnungsrate von WhatsApp von ~98 %, um sicherzustellen, dass deine aktivsten Zielgruppen dein Top-Angebot sofort sehen. Außerdem fühlen sie sich dadurch besonders, was erste Verkäufe sichert.
  2. Nachricht: Samstag (exklusives Angebot am Wochenende)
    • Empfänger*innen: Nutzer*innen mit mittlerem Engagement und Personen mit abgebrochenem Warenkorb
    • Angebot: ein exklusives WhatsApp-Blitzangebot oder ein Samstags-Special
    • Darum funktioniert’s: Shopper*innen werden erneut angesprochen, wodurch du potenzielle Umsatzeinbußen am Wochenende zurückgewinnst.
  3. Nachricht: Montagmorgen (Finale am Cyber Monday für VIPs)
    • Empfänger*innen: alle Abonnent*innen mit Engagement oder Personen ohne Conversion
    • Angebot: finaler exklusiver Code oder Bonusgeschenk
    • Darum funktioniert’s: Diese Nachricht sorgt für Dringlichkeit und führt in Kombination mit einer VIP-Behandlung zu mehr Conversions.


Über Nachrichtenlimits hinaus


Nicht alle WhatsApp-Nachrichten sind gleich. Marketing-Nachrichten haben bestimmte Limits, andere Mitteilungen wie Transaktionsnachrichten oder Unterhaltungen nicht. Das macht sie zu einer wirkungsvollen Ergänzung deiner BFCM-Strategie.

  • Automatisierte Unterhaltungen: Nutze Automatisierung, um in großem Umfang Kund*innen anzusprechen, ihre Vorlieben zu erfahren und personalisierte Empfehlungen bereitzustellen. (Dabei handelt es sich um Servicenachrichten, die auf WhatsApp kostenlos sind.)
  • Helpdesk-Gespräche: Verwandle Kundenfragen in Echtzeit in Verkaufschancen, indem du das Konversationsformat von WhatsApp nutzt. (Dabei handelt es sich um Servicenachrichten, die auf WhatsApp kostenlos sind.)
  • Transaktionsnachrichten: Auftragsbestätigungen, Versandaktualisierungen und Lieferbenachrichtigungen schaffen Vertrauen und halten Kund*innen auf dem Laufenden. (Transaktionsnachrichten kosten Credits, unterliegen jedoch keinen Beschränkungen für die Anzahl der Nachrichten pro Nutzer*in.) 

Profi-Tipp: Fördere Engagement mit einfachen Fragen wie „Hast du Feedback?“. Jede Antwort öffnet ein 24-Stunden-Fenster für Folgenachrichten, wodurch du deine Kontaktmöglichkeiten maximieren kannst.

Indem du dich in den 4 Wochen vor BFCM auf die Listenerweiterung und strategischen Planung konzentrierst, sorgst du dafür, dass deine WhatsApp-Nachrichten genau dann die größte Wirkung erzielen, wenn es darauf ankommt.


Was zeichnet WhatsApp bei Klaviyo aus? 

Die meisten WhatsApp-Plug-ins hören bei einfachen Broadcasts oder einmaligen Chats auf. Die WhatsApp-Integration von Klaviyo bietet mehr: Jede Nachricht wird mit deinen Kundendaten, Automatisierungen und Analysen verknüpft.

Das bedeutet ein einheitliches Profil für alle Kanäle, KI, die den besten Weg findet, um jede*n Kund*in zu erreichen, und Reporting, das die Auswirkungen von WhatsApp neben E-Mail und SMS zeigt.

Mit Klaviyo ist WhatsApp nicht nur ein weiterer Kanal. Es ist Teil deines gesamten Marketing-Ökosystems.

Erfahre jetzt mehr über WhatsApp in Klaviyo.
DEMO BUCHEN

Ähnliche Inhalte

Kampagnenstrategie
4. Nov. 2025
Best Practices fürs WhatsApp-Marketing

Mit diesen 8 Best Practices erstellst du effektive WhatsApp-Marketing-Kampagnen für mehr Kundenengagement, mehr Umsatz und bessere Ergebnisse.

Kampagnenstrategie
3. Nov. 2025
5 Vorteile eines KI-gestützten Helpdesks für Black Friday und Cyber Monday

Entdecke 5 Arten, wie du mit einem KI-Helpdesk an BFCM Antwortzeiten verkürzen, Workflows automatisieren und deinen Kundenservice optimieren kannst.

Kampagnenstrategie
29. Okt. 2025
WhatsApp-Marketing-Software: Worauf es beim Ausbauen eines Kanals und Steigern des Kundenengagements ankommt

Entdecke, worauf du bei WhatsApp-Marketing-Software achten solltest: vom Einwilligungsmanagement über automatisiertes Messaging bis hin zum Kundenservice.