Orientierungsleitfaden für Klaviyo CDP
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du Klaviyo CDP in deinem Konto einrichtest, um umfassende Erkenntnisse über Kund*innen zu gewinnen und leistungsstarke Tools für das Datenmanagement zu erhalten.
Du hast deine Performance optimiert. Jetzt kannst du mit Klaviyo umfassendere Erkenntnisse über Kund*innen gewinnen, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse gestalten und Geschäftsabläufe automatisieren.
Melde dich dazu bei deinem Konto an und befolge die unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Um Zugriff auf neue Tools und Erkenntnisse zu erhalten, musst du Klaviyo CDP in deinem Konto aktivieren. Du kannst direkt in deinem Konto eine kostenlose 30-Tage-Testversion starten oder CDP als Add-on erwerben.
Sobald du Zugriff auf Klaviyo CDP hast, kannst du mit den Anleitungen auf dieser Seite fortfahren.
Identifiziere und behebe Reibungspunkte auf deinen wichtigsten Conversion-Pfaden, um deinen Kund*innen die Conversion zu erleichtern.
Mit der RFM-Analyse ermittelst du deine wertvollsten und deine gefährdetsten Kund*innen. Dabei werden Informationen zu Aktualität, Häufigkeit und Geldwert (Recency, Frequency, Monetary; RFM) der Käufe analysiert. Die Erkenntnisse kannst du direkt anwenden, indem du deine RFM-Gruppen gezielt mit Flows, Kampagnen, Onsite-Erlebnissen und Werbung ansprichst.
Bei der RFM-Analyse werden Kund*innen nach ihrem relativen Wert für dein Unternehmen gruppiert. Damit dieses Modell funktioniert, musst du Parameter dafür festlegen, was gute Kund*innen ausmacht.
Daten bilden die Grundlage für dein gesamtes Marketing. Allerdings bringen sie nur dann einen Nutzen, wenn sie bereinigt und akkurat sind. Mit den CDP Datenmanagement-Tools sorgst du für bereinigte Daten und erhältst die richtigen Daten dort, wo du sie brauchst.
Übernimm die Kontrolle über deine Kundendaten. Wähle aus, welche Daten aus Klaviyo mit deinem Data Warehouse synchronisiert werden sollen, damit dein Team für umfassendere Geschäftsanalysen auf wertvolle Kundendaten zugreifen kann.
So synchronisierst du Daten aus Klaviyo mit deinem Data Warehouse
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du Klaviyo CDP in deinem Konto einrichtest, um umfassende Erkenntnisse über Kund*innen zu gewinnen und leistungsstarke Tools für das Datenmanagement zu erhalten.
Erfahre mehr über das Entwickeln, Implementieren und Evaluieren einer erfolgreichen Kundenbindungsstrategie mithilfe von RFM-Analysen, Funnel-Analysen und anderen wichtigen Funktionen von Klaviyo CDP.
Mit RFM-Analysen kannst du bessere Lookalike-Zielgruppen erstellen und dein Werbebudget effizienter einsetzen, indem du die Anzahl unqualifizierter Leads reduzierst.
Die Superfans deiner Marke wünschen sich eine Möglichkeit, schnell, einfach und regelmäßig bei dir einzukaufen. Sie möchten ihre Treuepunkte verfolgen und einlösen, Einkaufslisten erstellen und Artikel unkompliziert nachbestellen können. Erstelle eine mobile App für deine Marke, damit deine besten Kund*innen ganz einfach mit deiner Marke interagieren können.
Aktiviere Push-Benachrichtigungen für iOS und Android, damit du App-Benutzer*innen mit Kampagnen und Flows ansprechen kannst.
Push-Benachrichtigungen für iOS einrichten
Push-Benachrichtigungen für Android einrichten
Echtes Omnichannel-Marketing bedeutet, allen Kund*innen auf allen Kanälen durchgehend personalisierte Inhalte zu präsentieren. Optimiere das Kundenerlebnis, indem du die Personalisierung auf neue Kanäle innerhalb und außerhalb des Internets ausweitest.
Sorge dafür, dass sich alle Besucher*innen deiner Website mit relevanten Inhalten persönlich angesprochen fühlen. Mithilfe der Gruppenmitgliedschafts-API kannst du Texte, Bilder, Banner und Produktempfehlungen dynamisch für unterschiedliche Zielgruppensegmente anzeigen.
Erfahre, wie du mit Klaviyo CDP deine Kommunikation über alle digitalen Kanäle hinweg besser personalisieren kannst.
Die gute alte Briefpost ist noch nicht passé. Im Gegenteil: Sie kann viel bewirken, wenn du auf Personalisierung und den richtigen Zeitpunkt achtest. Erfahre, warum Marken in automatisierte Direktwerbung investieren, um ihr Wachstum anzukurbeln.
Erfahre, wie eine Marke die in Klaviyo erfassten Daten nutzt, um Käufer-Personas zu erstellen und den Produktentwicklungsprozess zu optimieren.
Inzwischen hast du die nativen Funktionen von Klaviyo bestmöglich eingesetzt. Wenn du noch mehr erreichen willst, kannst du diese nun mit unseren Entwickler-Tools erweitern und eigene Funktionen entwickeln, um das Wachstum deines Unternehmens weiter zu unterstützen.
Wenn du benutzerdefinierte Lösungen entwickeln möchtest, ist es empfehlenswert, ein neues Konto speziell für das Testen einzurichten. Dieses Konto kannst du in Klaviyo als „Testinstanz“ kennzeichnen. (Keine Sorge, das ist kostenlos.)
Flows können mehr, als nur Nachrichten zu automatisieren. Sie eignen sich auch zum Automatisieren von Geschäftsprozessen und können dabei interne Daten aktualisieren, Erinnerungen versenden oder Aktionen außerhalb von Klaviyo auslösen.
Deine Teammitglieder werden automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn sie auf eine Kundenaktion reagieren müssen. So kannst du z. B. das Vertriebsteam informieren, wenn jemand eine Demo anfordert hat, oder dein Team über Abonnement-Kündigungen auf dem Laufenden halten.
So nimmst du eine interne Benachrichtigungs-Aktion in einen Flow auf
Wenn dein Unternehmen wächst, müssen sich deine Teammitglieder darauf verlassen können, dass die angezeigten Kundendaten korrekt und aktuell sind – unabhängig davon, mit welchem Teil des Technologie-Stacks sie gerade arbeiten.
Stelle sicher, dass deine Daten in all deinen Integrationen akkurat und einheitlich sind. Synchronisiere Abmeldungen oder Engagement-Metriken für Nachrichten mithilfe von Drittanbietertools, die du für das Reporting oder Business Insights nutzt.
Erhalte aktuelle Informationen über die APIs und Entwickler-Tools von Klaviyo, tausche dich mit anderen Entwickler*innen aus und sieh dir an, was andere Benutzer*innen auf Klaviyo erstellen.
Mit individuell entwickelten Funktionen kannst du Klaviyo noch stärker auf die Anforderungen deines Unternehmens ausrichten. Als Entwickler*in lernst du im Kurs alles, was du für die benutzerdefinierte Entwicklung auf Klaviyo wissen musst.
Wusstest du, dass du eine benutzerdefinierte App für Klaviyo erstellen und sie im Integrationsverzeichnis von Klaviyo auflisten lassen kannst? Nimm deine benutzerdefinierte Lösung und gib sie über eine benutzerdefinierte App für andere Benutzer*innen frei.